Heute Ingwer eingelegt – süß / sauer 2020
Ingwer eingelegt – geht schnell, ist günstig, gesund und super lecker.
Zutaten:
- 650g Ingwer
- 10 EL brauner Zucker
- 500 ml Essig
- 6 TL Salz
Ingwer schälen, ich habe es erst mit einem Teelöffel und scharben versucht, so wird es ja empfohlen.
Nicht mein Ding, ich habe den Ingwer dann mit einem Gemüsemesser geschält.
Da mir klar war, dass die Schale noch für was anderes gebraucht wird, ist auch mal das ein oder andere Stück etwas großzügiger abgeschnitten worden.
Was wir daraus gemacht haben findet du hier!
Ingwer einlegen macht Spaß!
Kam die Frage der Fragen.
Der Ingwer muss ja noch in Scheiben, Streifen was auch immer geschnitten werden.
Mit der Faser oder gegen die Faser???
Mit der Faser lässt der Ingwer sich sehr gut schneiden. Gegen die Faser kann man ihn auch schneiden, macht aber keinen Spaß oder ich hatte das falsche Messer.
Das Ergebnis bei gegen die Faser ist eher bescheiden! Um es schon mal vorweg zu nehmen.

Um ehrlich zu sein, war es mir irgendwann egal mit – in welche Richtung ich da schneide.
Hauptsache die Finger bleiben ganz und man hat am Ende dünne Scheiben, Streifen oder Ingwerteilchen.
Die Ingwerteilchen alle in eine Schüssel geben. Die 6 Teelöffel Salz kommen jetzt mit in die Schüssel und dann kochendes Wasser drauf, bis alles bedeckt ist. Das Ganze gut vermengen, damit das Salz auch überall hin kommt.
So lassen wir das jetzt eine Stunden ziehen.
Die Zeit kann man nun super für das andere Ingwer Projekt nutzen.
Wer die Ingwer Schale lieber entsorgen möchte, kann jetzt hiermit weiter machen
Anschließend brauchen wir für den eingelegten Ingwer einen Topf. Ich habe es allerdings im Thermomix gemacht.
½ Liter Essig mit den 10 Esslöffeln braunen Zucker zum Kochen bringen und etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Die Ingwerteilchen können dann aus dem Salzwasser befreit und einmal mit klarem Wasser abgespült werden.
Jetzt sind wir soweit, dass wir den Ingwer in Gläser füllen können. Bei uns sind es 4 ½ Marmeladengläser in verschiedenen Größen geworden (nehmt das, was ihr halt Zuhause habt).
Die Gläser bis kurz unter den Rand mit Ingwerteilchen füllen.
Alle Teilchen gerecht aufgeteilt, kommt jetzt die Sauce, Marinade oder Essigzeug mit in die Gläser und zwar heiß!
Deckel auf die kleinen durchsichtigen Rabauken und einen Kopfstand machen lassen. Warum, keine Ahnung, mal irgendwo gelesen, dass man das so macht.
So lassen und auf keinen Fall anfassen, die Gläser sind heiß! Jetzt lassen wir die Ingwerteilchen im Glas abkühlen.
Sind die Gläser kalt, können sie in den Keller oder Kühlschrank auswandern.
Ein Ingwer Glas wurde bei uns schon nach gut drei Stunden geöffnet. Ich dachte ich hätte was in dem Glas vergessen – Autoschlüssen oder so! 🙂
Wenn es dann schon mal auf ist, kann man ja auch mal probieren.
Das Ergebnis Ingwer eingelegt
Selber Ingwer eingelegt – Super, aber nicht das was ich haben wollte.

Die Teilchen sind super lecker, keine Frage. Geplant war eigentlich in die Richtung von dem Sushi Ingwer zu kommen. Das Ziel haben wir klar verfehlt. Aber nicht schlimm, der Ingwer ist süß-sauer eingelegt und hat noch leichten Biss.
Klare Empfehlung zum Nachmachen!!!
Extra Tipp: Eingelegte Ingwerstückchen auf ein Brötchen legen darüber dann einen Honig eurer Wahl – bin mal eben in der Küche. 😀
Das Projekt Sushi Ingwer ging in die Hose. Egal, es war lustig und man kann das Ergebnis essen.
Also Ziel erreicht!
Viel Spaß beim Nachmachen.
Sandos-Naturkost Ingwer Wurfel leicht kandiert, 1er Pack (1 x 1 kg)
Ingwer Shot, für bis zu 160 fruchtig scharfe Ingwer Kurkuma Shot, reich an Zink und Vitamin C, 125g Ginger Shot, vegan und in Deutschland hergestellt
Bio Ingwer | Frischer Ingwer aus biologisch zertifiziertem Anbau | Fresh Ginger (Biologisch, 1000 g)
Bio Ingwerpulver (500g) | Ingwer gemahlen | Ingwerwurzel gemahlen perfekt fuer Ingwertee Ingwertinktur Ingwerwasser oder zum Kochen
13,49€



























