Bose Revolver 360° Tragbarer Bluetooth Lautsprecher

Kabelloser 360° Sound in schwarz

Wir haben uns für den Bose SoundLink Revolve entschieden. Der Bluetooth Lautsprecher passt wunderbar in die Blumenecke hinter der Mittelsitzgruppe. Der Lautsprecher ist von der Größe, schön handlich und man kann den SoundLink überall ohne Probleme im Schrank verstauen.
Der Klang ist echt super, was man aber auch von Bose erwarten kann. Eigentlich sind wir eher in der Sonos Familie Zuhause. Was dann aber doch etwas zu viel für den Wohnwagen ist. Außerdem ist der akkubetriebene Sonos Lautsprecher viel zu groß und teuer. 
Ja, auch der Bose SoundLink Revolve hat einen stolzen Preis. Aber will man sich im Urlaub über eine Blechdose in der Wohndose ärgern? 
Ich denke mit dem Bose habe wir einen guten Mittelweg gefunden. 

Der Lautsprecher erlaubt nur zwei bluetooth Verbindungen

Bose SoundLink Revolve

Das ist etwas schade: Der Bluetooth Lautsprecher Bose Revolve lässt nur zwei Bluetooth Geräte zu. 
Also Handy 1 und Handy 2 kommt jetzt Handy 3 muss Handy 1 oder Handy 2 das pairing verlassen. Will man den Bose jetzt noch zum TV gucken verwenden, über Tablett oder Ipad, muss wieder eins der anderen Geräte die Flucht antreten.
Das finde ich sollte man wissen: Zwei Geräte im Pairing möglich!
Wir können damit Leben, da wir den Lautsprecher gekauft haben zum Musik Streamen, Spotify oder Amzon Musik oder mal ein Hörbuch hören. Das macht er super und somit für uns die richtige Wahl.

Negativ ist uns aufgefallen beim Bose Revolve

Das Verbinden ist einfach, aber die Ansage beim Einrichten oder nachher beim Einschalten ist eine Lachnummer! 
Die Sprachansage ist eine der Ersten aus den 70er Jahren. Wenn es mich interessieren würde, würde ich es schon mal als Frechheit bezeichnen so etwas heutzutage einem Kunden vor zu setzten. Aussprache und Qualität ist unterirdisch. Da man das aber zum Glück nur sehr kurz beim Einschalten für die Akku Ansage ertragen muss, kann man damit Leben. 

Bose Revolve Lieferumfang

Im Lieferumfang ist leider nur der Bose SoundLink Revolve, ein USB Kabel und KEIN Ladegerät.

Trotzdem eine klare Empfehlung, guckt am besten selber mal bei Amazon.

Erledigt -Beleuchtung im Hobby 545 KMF Wohnwagen

Hobby 545 KMF IC Silverline 2019

In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ich die Ambiente Beleuchtung in unserem Hobby 545KMF umgesetzt habe.

Wir haben einen Hobby 545 KMF IC Silverline, der von Werk aus schon eine ganze Menge an Extras hat. Leider hat Hobby bei dem Sondermodell auf die Ambiente Beleuchtung verzichtet. 

Ambientebeleuchtung  Wohnwagen über dem Bett

Gemütlich oder?

Da wir oder vielmehr ich 🙂 diese aber als sehr schön und nützlich ansehe, habe ich mich mal ein wenig umgeschaut. Schnell war klar, wie einfach man das umsetzten kann. Dazu auch noch mit relativ wenig Geld.

Als Erstes habe ich mich im Wohnwagen ein wenig umgeschaut, um die passenden Stellen zu finden. Schnell war klar, oben an den Schränken, dort wo sie wohl auch von Hobby vorgesehen ist. 

Was an Leuchtmitteln verwendet werden sollte war klar.

Ein LED Strips 12 Volt oder doch 230 Volt Beleuchtung?

Und wo eigentlich anschließen?
Also Handbuch raus und mal gucken, ob da was drin steht. 
Und natürlich steht dazu auch was. 
Es gibt eine Licht Steuerplatine im Kleiderschrank.  

– Ob das eine Gute Idee ist das Teil aufzuschrauben?

Stromverteilung im Wohnwagen


Jupp, ich denke das kann ich vertreten. Würde von mir selber behaupten, das ist kein Problem 🙂
Also die Schrauben raus und mal gucken, ist gar nicht so schlimm wie es auf den ersten Blick aussieht. 
Im Handbuch stand auch noch was dazu, 1A,1B,1C, 2A…… 
Das Finden wir raus was das soll. Messgerät geholt und los ging die wilde Fahrt. Jetzt war auch klar, 12 Volt wird es werden.
Schnell durch das Prinzip durchgestiegen. Erstmal zum großen “A” aufs Sofa.

Die große Qual der Wahl, warum gibt es eigentlich sooooo viele verschiedene LED Strips?
Kurz überlegt, Farbe gibt Ärger mit der anderen Sofaseite.  Also weiss, aber warmweiss. Jetzt hatte ich einen Auftrag. Beleuchtung Warmweisse als LED Strips… die Auswahl ist aber auch nicht weniger. 12 Volt ist klar, ohne Netzteil auch klar. 

Erstmal ausprobieren, also nicht so teuer. Endlich einen Strip gefunden, 12 Volt, warmweiss, zum Kleben und nicht teuer – Juhuuuu

Mist – na wer hat aufgepasst? Wie lang muss der Strip den eigentlich sein?
Einmal ums Bett an den Schränken = 5 Meter
Aber nur an der Seite? Ne, über der Sitzecke auch noch. Also 2 x 5 Meter LED Strip warmweiss nicht teuer. Bestellt!

Die 5 Meter am Bett passen sehr genau. An der Sitzecke bleibt was über. Wenn die am Bett doch zu kurz ist, habe ich was zum Stückeln und wenn was überbleibt, gibt es bestimmt Verwendung. 

Ein Bild, das drinnen, mehrere enthält.

Automatisch generierte Beschreibung

Wenige Tage später, die Post war da 
😀

Na was habe ich vergessen, Richtig! 
Nicht ich habe was vergessen, sondern Hobby. 
Den Wlan Strom. 

Na gut, ich hatte was vergessen. 
– Kabel hatte ich keine. 

Mal wieder Mist!

Trotzdem erst mal gucken, ob die Strips an die Position passen. Warum hat mir keiner gesagt, dass die Finger zu dick sind. Wie soll ich denn bitte die Strips hinter die Schrankklappe bekommen???? Okay, baue ich halt die Klappen ab. Das ist eine blöde Arbeit. Andere Lösung, wir klauen Mutti einen Plastiklöffel aus der Schublade, das merkt sie sicher nicht. Damit würde das total super gehen. Am Anfang die Finger brechen und dann den Klebestreifen abziehen, den Strip straff ziehen und mit dem Löffelstiel andrücken. 

Super Plan nur kein Kabel!

Dann gucke ich eben mal wie und wo ich überhaupt mit dem Kabel lang gehen kann. 
Warum ist da eine verschraubte Klappe? Im Schrank über dem Bett an der Trennwand. Zwei Schrauben sind kein Hindernis. WAS denn das? Hobby hat doch Wlan-Kabel in Form von 2 Kabeln hingelegt. Wie geil ist das denn bitte? Also wieder das Messgerät aus dem Keller geholt und enttäuscht. 🙁 Kein Strom auf den Kabeln, egal welchen Schalter ich am TFT Panel drücke. Tolle Wurst… 
Jetzt wollte ich aber unbedingt wissen, warum und wieso dort Kabel an genau der Position liegen wo ich sie brauche und keinen Strom führen. 
Also den weißen Kasten im Kleiderschrank wieder auf und mal etwas genauer geguckt. 
Ich weiß nicht ob das so sein sollte, aber die Kabel waren gar nicht aufgesteckt. Hatte ich beim ersten Mal messen wohl übersehen. Dann stecken wir die Kabel mal auf 1A & 1B und messen auf der anderen Seite.

JAAAAAAAA, es geht!

Jetzt kann ich doch meine LED Strips ankleben. Das schnell mal erledigt. Die Kabel schnell noch angelötet.
Und dann…….
Ich hoffte auf Licht und es wurde Licht 😀
Enttäuschung….
Ja, es leuchtet toll hinter den Schränken.
Die leuchten ja beide zusammen! Doof, das müsste auch anders gehen. Auf dem TFT sind doch so viele Schaltmöglichkeiten.
Da ist noch was mit 2A, 2B usw., mal gucken was das ist. Genau das was ich gesucht habe. 
Schalter eins für das Schlafzimmer und Schalter zwei für die Sitzecke. Genau so wollte ich das haben. 🙂 

Wir finden es toll und es war den Aufwand in jedem Fall wert!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner