Ein toller Campingplatz – Ferienpark Heidesee 2022

Campingplatz im Naturpark Südheide

Toller Campingplatz im Naturpark Südheide.
Hier findet man Ruhe vom Alltag. Der Campingplatz bietet einen großen Badesee mit kleinem Sandstrand und zusätzlich noch ein Schwimmbad mit Rutsche.
Der Ferienpark Heidesee ist schon ein wenig in die Jahre gekommen. Was nicht schlimm ist, wie wir finden. Dafür hat man hier eine ganze Menge Ruhe und Natur in mitten der Heide.

Der große Badesee ist super um mit einem SUP oder Schlauchboot die Natur zu erkunden. Auch den einen oder anderen Angler haben wir hier schon gesehen. Demnach scheint auch das Angeln hier erlaubt zu sein. Ob es wirklich Fische im Badesee gibt, keine Ahnung eventuell kannst du es ja selber rausfinden 🙂

Die Sanitäranlagen

Sind schon etwas Älter. Im Hautgebäude ist es sauber, geheizt und zweckmäßig. Bei der Zeltwiese / Gruppenwiese gibt es WC-Container, von außen sehen diese nicht wirklich einladen aus!
Es gibt sogar Mietbäder, von denen darf man aber nicht zuviel erwarten obwohl diese eher zweckmäßig Eingericht sind erfüllen sie ihren Zweck. Aber auch hier fehlt es an ein wenig Pflege und Wartung.

Toller Campingplatz mit Abstrichen

Der Spielplatz hat seinen Namen nicht verdient! Wenn wir Kinder im Spielplatz Alter hätten, würden wir diese hier nur unter Aufsicht spielen lassen. Da die Geräte sind doch schon sehr in die Jahre gekommen und machen einen desolaten Eindruck. Hier müsste dringend Hand angelegt werden.
Die Tiere gibt es hier leider auch nicht mehr (2022). Auf der Facebook Seite vom Ferienpark Heidesee, findet man noch Bilder und Berichte wie es hier, vor ein paar Jahren mal war.
Kids Animation, Restaurant, Disko übrig geblieben ist nur noch ein Kiosk der Sporadisch mal geöffnet hat.

Für uns bleibt es trotzdem ein toller Campingplatz. Mit Strom und Wasser in unmittelbarer Nähe der Parzelle. Obwohl man hier nicht wirklich von Parzelle sprechen kann. Das Gelände ist so weitläufig, es sind Parzellen angedeutet, Strom und Wasser ist auch zu Installiert das man als Parzelle deuten kann, aber irgendwie auch nicht. Parzellen Nummer gibt es auf dem Plan diese findet man auf der Wiese aber nicht wieder.
Toilettenkassette kann man im Hauptgebäude entsorgen. Zum einkaufen kann man in 10 Minuten in Faßberg mit dem Auto sein oder man nutzt die Strecke gleich für eine Fahrradtour.
Hinter dem Campingplatz befindet sich eine große Heidefläche. Der Heidschnuckenweg führt auch hier vorbei und der Campingplatz ist sogar eine Stempel Station.

Verträumt – Campingpark Fuhrenkamp

Kleiner niedlicher Campingpark Fuhrenkamp in der Natur

Bergen an der Dumme

Unsere Empfehlung

Kleiner niedlicher Campingplatz in der Natur.

Viele Bäume und großzügige Parzellen. 

Es gibt ein paar Komfortplätze, sogar mit Sat-Anschluss und natürlich Wasser & Abwasser. 

Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber sind gut und sauber. Auch die Anzahl ist mehr als ausreichenden. 

Die Farbe ist etwas speziell, aber total im Rahmen für uns. 🙂

Zwei Punkte sind mir aufgefallen. Wenn man Abends auf Toilette will, muss man etliche Lichtschalter betätigen. Hier wären Bewegungsmelder echt eine sinnvolle Sache. Das Zweite ist nicht wirklich gravierend, kannte ich aber noch nicht, ein Kaltluft Handtrockner. 🙂


18,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
7,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
19,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
2,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
3,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
10,00€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
Aktualisiert am 16. November 2025 17:52

Wichtiges

Auf dem Campingplatz gibt es alles was man für seinen Aufenthalt benötigt. 

  • Chemieklo Entsorgung
  • Grauwasser für Wohnmobil 
  • Frischwasser Zapfstellen in ausreichender Menge 
  • Sanitäranlagen in ausreichender Menge
  • Abwaschmöglichkeiten
  • Netter kleiner Schwimmteich – zum Testen aktuell viel zu kalt 🙂
  • Spielplatz mit Sitzmöglichkeiten 

Leider keinen kleinen Shop oder ein Restaurant. Nicht schlimm, der Betreiber hat genügend Tipps für euch, sodass man nicht verhungern muss. 🙂

Die Einfahrten zu den einzelnen Wiesen könnten mal wieder überarbeitet werden. Sind schon sehr ausgefahren. 


Den Schlachter im Ort kann ich empfehlen. 

Das Rinderhackfleisch für unsere Burger war top und die Fleischwurst mit Knoblauch genauso. 

Der Bäcker gegenüber ist okay, der Zuckerkuchen 🙂 war wohl schon was älter aber noch essbar. 🙂

An Brötchen gibt es eine sehr große Auswahl.

Der Campingplatz ist abends leise auch die Straße ist nicht stark befahren. Hier kann man Nachts gut schlafen. 

Dauercamper sind trotz Erstwohnsitz-Möglichkeit, echt überschaubar. Die Parzellen sind alle sehr gepflegt. Die die wir getroffen haben waren alle sehr nett. 

 Den Campingpark Fuhrenkamp kann man gut anfahren. Für ein Wochenende auf jeden Fall empfehlenswert. Länger als eine Woche würde ich aber trotzdem nicht bleiben wollen. Das hat nicht mit dem Platz zu tun, sondern eher mit der Ruhe des Ortes. Hier scheint nicht viel Leben zu sein. An der Hauptstraße sind viele Lostplaces. Zum Teil schöne alte Häuser einfach leer und verfallen. Echt schade, dass es da niemanden gibt, der sich dem annimmt. 

Ein toller Campingplatz in der Natur

Alles in allem ein schöner kleiner Campingplatz für jeden,
der einfach mal ein wenig Ruhe und Entspannung ohne viel tam tam sucht.
Dann ist man hier sehr gut aufgehoben. 

Kontakt und Preise findet du hier:


Unser Preis 09/2021

Campingpark Fuhrenkamp

2 Erwachsene
1 Kind
Komfortplatz
Strom

31/Tag

Nicht ganz günstig aber grade noch okay.


Toller Hüttensee Campingpark 2020

In der Lüneburger Heide

Um es gleich mal vorweg zu nehmen der Campingpark Hüttensee ist ein  
Toller Familiencampingplatz

Ford Kuga mit Hobby 545kmf Wohnwagen und Kampa Vorzelt

Campingpark Hüttensee

2020 haben wir einen Campingplatz gesucht, den wir aufgrund der Reisebeschränkungen, trotzdem besuchen durften. Da wir nicht lange fahren wollten und in unserem Landkreis bleiben wollten, fiel unsere Wahl auf den Familiencampingplatz Hüttensee.
Der Hüttensee war uns natürlich schon länger bekannt. Hier kann man super spazieren gehen. Da wir den Hüttensee schon oft besucht hatten, war uns natürlich auch der Campingplatz bekannt. Nur wären wir ohne „Corona“ nie auf die Idee gekommen, einen Campingplatz im eigenen Landkreis aufzusuchen. 

DAS IST DOCH KEIN URLAUB

Doch war es!



Das war eine super entspannte Zeit, die wir hier verbringen durften. 

Wir sind mit einer sehr gut befreundeten Familie für ein verlängertes Wochenende angereist. 
Mittwoch – Sonntag viel Zeit zum Grillen und Blödsinn erzählen. 🙂

Allerdings war ich bis Freitag mittag alleine da. 🙁 Zum Aufbauen sind Frau und Kind noch mitgekommen. Dann noch den Grill angeschmissen und lecker Abendbrot gegessen. Danach mussten die Frauen wieder nach Hause, da die Schule und die Arbeit rief.

Dank Kurzarbeit hatte ich jetzt auch mal in der Woche einfach Zeit. Dann muss man die auch nutzen. Freitag kamen dann unsere Freunde mit meinen Frauen. – Das Lotterleben hatte jetzt ein schlagartiges Ende genommen. 🙂

Ich hatte dann natürlich das Gelächter aller auf meiner Seite!
JA man sollte auch die Beine mit unter die Markise nehmen. 🙁 Dann kann man eventuell das Problem mit dem Sonnenbrand umgehen. 🙂 Und, es tat beim Duschen weh! 

Aber egal, wir hatten sehr viel Spaß!

Gegrillt wurde jeden Tag. Sogar morgens gab es Brötchen vom Grill.
Zu den späteren Stunden kam dann meist noch ein guter Kumpel „Jack“ mit seiner Frau „Cola“ und ihren Kinder „Eis & Würfel“ zu besuch. 

Wir mussten auch feststellen das der Campingpark Hüttensee auch sehr toll für Kinder ist. Unsere Kinder waren eigentlich nur auf dem Platz unterwegs. 
Entweder waren sie im See zum Schwimmen oder auf einem der Trampoline. Auch der Spielplatz war vor unseren Kinder nicht sicher. 
Unsere Kinder sind sehr gut erzogen, die laufen nicht schreiend über den Platz. Denn das mögen wir selber nicht! 

Es hat uns so toll gefallen, das es noch einen zweiten besuch auf dem Familiencampingplatz Hüttensee geben wird.

Der Platz

Ist sehr gepflegt. Die freien Parzellen werden jeden Tag gemäht Begrenzungssteine wurden freigeschnitten und bei Bedarf schnell wieder weiss angestrichen. Wir hatten zwei Komfortplätze. Pro 4 Plätze eine Versorgungssäule mit 4 x CEE, 4x Wasserhahn und 4x Abwasseranschluss. Alles was man braucht direkt in der Nähe. 
Das Sanitärgebäude ist schon älter. Aber es war immer super sauber! Es ist alles in ausreichender Menge vorhanden. Nur halt kein Schickimicki, keine LED Beleuchtung oder Fußbodenheizung. 🙂 Es gibt aber ein neues Sanitärgebäude, welches von der Optik sehr nett ist. Hier ist alles sehr modern inkl. tollen Aussenduschen und tollen Abwaschplätzen. Dann gibt es noch ein Sanitärgebäude beim Badesee. Das siedelt sich vom Alter in der Mitte der beiden andern an. Hier kann man dann auch sein Chemie WC entleeren. Auch für Wohnmobile ist hier die Ver-/ Entsorgung möglich. 

Es gibt auch noch einen Kiosk und ein Restaurant auf dem Platz. Im Kiosk kann man auch Brötchen bestellen. Das Restaurant ist gute Hausmannsküche.
Die Rezeption des Familiencampingplatz Hüttensee ist direkt an der Schranke und war immer mit freundlichem und zuvorkommendem Personal besetzt. Hier kann man sich wohl auch die Minigolf Schläger und Bälle holen. Auch gibt es hier die Schlüssel für die Tretbooten, die am Ende vom Platz auf einen warten.

Nur das kostenpflichtige Wlan kann man sich hier sparen. Es funktionierte bei keinem von uns so richtig.

Campingpark Hüttensee – Toller Platz – tolle Freundschaft – wir kommen wieder

Toller Campingplatz in der Lüneburger Heide

Wohnwagen Zelt Vorzelt und LED Beleuchtung

Begeistert – Ostseecamp Seeblick Rerik 2019

Ostseecamp Seeblick Rerik – Unser erster Trip mit unserem ersten Wohnwagen, einem Hobby 545 KMF.
Es war schon ein echtes Abenteuer. Die Anreise zum Ostseecamp hat schon die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn getrieben.
Die Straßen waren an einigen Stellen doch schon sehr eng mit dem 2,50 m Geschoss, hinten dran.
Wir sind aber heil in Rerik angekommen und wurden sehr freundlich in Empfang genommen.
Wir hatten ein Plätzchen mit Seeblick in der ersten Reihe gebucht und auch bekommen.
Ein toller Blick auf die Ostsee von der Steilküste.
Nach dem Aufbauen, was erstaunlich gut von der Hand ging, wurden wir mit einem tollen Sonnenuntergang belohnt.

Ostseecamp Seeblick Rerik – der Aufbau

  • Wohnwagen rückwärts auf die Parzelle, kein Problem 🙂
  • Stützen runter
  • Gasflasche auf
  • Abwassertaxi angedockt
  • und nun……
  • Stimmt, wir hatten ja auch noch ein Kampa Luftzelt mit dabei 🙂
  • 20 Minuten dann stand auch das
  • Teppich
  • Tisch und Stühle aufbauen.


. . : : : URLAUB in Rerik : : : . .

  • Rerik 2019 Vorzelt
  • Rerik 2019 Kaffee
  • Rerik 2019 Ausblick
  • Rerik 2019 Sunset
  • Rerik 2019 Ostsee
  • Rerik 2019 Sonne
  • Rerik 2019 Spiegel
  • Rerik 2019 Vorzelt mit Anbau
  • Rerik 2019 an der Ostsee
  • Rerik 2019 am Wasser
  • Rerik 2019 Steine im der Ostsee

Die ersten Erfahrungen im Ostseecamp Seeblick Rerik

hier gibt es eigentlich nichts negatives zu berichten.
Es waren eigentlich alle, die wir auf dem Platz getroffen haben, freundlich.
Von denen die den Mund nicht aufbekommen haben, kann ich leider nichts sagen 🙂 Ich denke aber auch die waren mal freundlich.

Zu 99% haben wir uns echt Wohl gefühlt.
Das eine Prozent muss ich doch abziehen. Das ist leider denen geschuldet, die nicht in der Lage sind, sich angemessen zu benehmen.

  • Klobürste
  • Abwaschbecken
  • Müll

Klobürste – wo ist das Problem diese auch mal zu benutzen. Ist echt eklig, wenn man da in die Box kommt und einem die „Scheiße“ von deinem Vormann begrüßt.

Abwaschbecken – Wenn man Abends mal keine Lust hat zu kochen, findet man hier noch eine kleine #HUNZELSCHMUNZELPFANNE
Doof ist auch, das wenn man wieder aus dem Waschhaus kommt und das Gefühl sagt, irgendwas ist komisch.
Richtig, NEIN ich habe nicht in die Hose gemacht!
Kann man die Abwaschbecken nicht sauber und trocken hinterlassen?

Müll – Gibt ja Putzpersonal was meinem Müll wegräumen kann!
Ich denke ich kann meinen Scheiß selber wegräumen – Hauptsache meine Frau liest das nicht 😀 )
Warum muss man seinen anfallenden Müll, in den kleinen Mülleimern im Waschhaus entsorgen? Es stehen große Container am Eingang. Da kann man schön vollgefressen noch mal eben vorbei gucken.

Kleinigkeiten, die doof sind und nicht sein müssen.
Wir wollen doch alle nur das EINE und das so schön wie möglich.

Reisedaten – Ostseecamp Seeblick Rerik:

240 km
4 Stunden
80 % Landstraße
11,5 Liter

Ostseecamp Seeblick

Cookie Consent mit Real Cookie Banner