Verträumt – Campingpark Fuhrenkamp

Kleiner niedlicher Campingpark Fuhrenkamp in der Natur

Bergen an der Dumme

Unsere Empfehlung

Kleiner niedlicher Campingplatz in der Natur.

Viele Bäume und großzügige Parzellen. 

Es gibt ein paar Komfortplätze, sogar mit Sat-Anschluss und natürlich Wasser & Abwasser. 

Die Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen, aber sind gut und sauber. Auch die Anzahl ist mehr als ausreichenden. 

Die Farbe ist etwas speziell, aber total im Rahmen für uns. 🙂

Zwei Punkte sind mir aufgefallen. Wenn man Abends auf Toilette will, muss man etliche Lichtschalter betätigen. Hier wären Bewegungsmelder echt eine sinnvolle Sache. Das Zweite ist nicht wirklich gravierend, kannte ich aber noch nicht, ein Kaltluft Handtrockner. 🙂


18,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
7,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
19,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
2,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
3,99€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
10,00€
as of 16. November 2025 17:52
Amazon.de
Aktualisiert am 16. November 2025 17:52

Wichtiges

Auf dem Campingplatz gibt es alles was man für seinen Aufenthalt benötigt. 

  • Chemieklo Entsorgung
  • Grauwasser für Wohnmobil 
  • Frischwasser Zapfstellen in ausreichender Menge 
  • Sanitäranlagen in ausreichender Menge
  • Abwaschmöglichkeiten
  • Netter kleiner Schwimmteich – zum Testen aktuell viel zu kalt 🙂
  • Spielplatz mit Sitzmöglichkeiten 

Leider keinen kleinen Shop oder ein Restaurant. Nicht schlimm, der Betreiber hat genügend Tipps für euch, sodass man nicht verhungern muss. 🙂

Die Einfahrten zu den einzelnen Wiesen könnten mal wieder überarbeitet werden. Sind schon sehr ausgefahren. 


Den Schlachter im Ort kann ich empfehlen. 

Das Rinderhackfleisch für unsere Burger war top und die Fleischwurst mit Knoblauch genauso. 

Der Bäcker gegenüber ist okay, der Zuckerkuchen 🙂 war wohl schon was älter aber noch essbar. 🙂

An Brötchen gibt es eine sehr große Auswahl.

Der Campingplatz ist abends leise auch die Straße ist nicht stark befahren. Hier kann man Nachts gut schlafen. 

Dauercamper sind trotz Erstwohnsitz-Möglichkeit, echt überschaubar. Die Parzellen sind alle sehr gepflegt. Die die wir getroffen haben waren alle sehr nett. 

 Den Campingpark Fuhrenkamp kann man gut anfahren. Für ein Wochenende auf jeden Fall empfehlenswert. Länger als eine Woche würde ich aber trotzdem nicht bleiben wollen. Das hat nicht mit dem Platz zu tun, sondern eher mit der Ruhe des Ortes. Hier scheint nicht viel Leben zu sein. An der Hauptstraße sind viele Lostplaces. Zum Teil schöne alte Häuser einfach leer und verfallen. Echt schade, dass es da niemanden gibt, der sich dem annimmt. 

Ein toller Campingplatz in der Natur

Alles in allem ein schöner kleiner Campingplatz für jeden,
der einfach mal ein wenig Ruhe und Entspannung ohne viel tam tam sucht.
Dann ist man hier sehr gut aufgehoben. 

Kontakt und Preise findet du hier:


Unser Preis 09/2021

Campingpark Fuhrenkamp

2 Erwachsene
1 Kind
Komfortplatz
Strom

31/Tag

Nicht ganz günstig aber grade noch okay.


Unser erstes Video 2021 – Anfahrt zum Ferienpark Heidesee

Anfahrt zum Ferienpark Heidesee

Mein erstes Video auf YouTube

Ich wollte euch mal die Anfahrt zum Ferienpark Heidesee in Oberohe / Faßberg zu zeigen.
Am Abend gab es dann noch was leckeres von der Petromax Feuerplatte und zum Abschluss noch ein kleines Lagerfeuer zum Ausklang.

Das Essen von der Feuerplatte

Es war total einfach gehalten.

  • Schweinebau in Würfel geschnitten (circa 3x3cm)
  • Gewürzt nach eurem Geschmack – bei uns war es Fenchel / Bärlauch
  • Dazu gab es gefühlte Blätterteigtaschen mit Feta
  • Spitzpaprika – eine wurde noch gefüllt mit dem restlichen Feta

Als erstes kommt der Schweinebauch auf die Platte und dann die Spitzpaprika. Der Bauch muss ab und zu mal gedreht werden genau so wie die Paprika. Die Blätterteigtaschen haben wir im Omnia gemacht.

Alles kann man wunderbar schon vorbereiten. Wir haben dafür einen Regenschauer genutzt, so geht es dann am Feuer schön schnell und keiner hat Stress.

Das Essen war lecker und der Abend gemütlich – alles alles Richtig gemacht 😀

Die Anfahrt zum Ferienpark Heidesee, hat sich einfach so ergeben. Ich hatte Lust es mal aus zu probieren und ein wenig zu Spiel 🙂 Manchmal muss man halt auch mal was ausprobieren.

[instagram-feed num=4 cols=4 showfollow=thru]

Toller Hüttensee Campingpark 2020

In der Lüneburger Heide

Um es gleich mal vorweg zu nehmen der Campingpark Hüttensee ist ein  
Toller Familiencampingplatz

Ford Kuga mit Hobby 545kmf Wohnwagen und Kampa Vorzelt

Campingpark Hüttensee

2020 haben wir einen Campingplatz gesucht, den wir aufgrund der Reisebeschränkungen, trotzdem besuchen durften. Da wir nicht lange fahren wollten und in unserem Landkreis bleiben wollten, fiel unsere Wahl auf den Familiencampingplatz Hüttensee.
Der Hüttensee war uns natürlich schon länger bekannt. Hier kann man super spazieren gehen. Da wir den Hüttensee schon oft besucht hatten, war uns natürlich auch der Campingplatz bekannt. Nur wären wir ohne „Corona“ nie auf die Idee gekommen, einen Campingplatz im eigenen Landkreis aufzusuchen. 

DAS IST DOCH KEIN URLAUB

Doch war es!



Das war eine super entspannte Zeit, die wir hier verbringen durften. 

Wir sind mit einer sehr gut befreundeten Familie für ein verlängertes Wochenende angereist. 
Mittwoch – Sonntag viel Zeit zum Grillen und Blödsinn erzählen. 🙂

Allerdings war ich bis Freitag mittag alleine da. 🙁 Zum Aufbauen sind Frau und Kind noch mitgekommen. Dann noch den Grill angeschmissen und lecker Abendbrot gegessen. Danach mussten die Frauen wieder nach Hause, da die Schule und die Arbeit rief.

Dank Kurzarbeit hatte ich jetzt auch mal in der Woche einfach Zeit. Dann muss man die auch nutzen. Freitag kamen dann unsere Freunde mit meinen Frauen. – Das Lotterleben hatte jetzt ein schlagartiges Ende genommen. 🙂

Ich hatte dann natürlich das Gelächter aller auf meiner Seite!
JA man sollte auch die Beine mit unter die Markise nehmen. 🙁 Dann kann man eventuell das Problem mit dem Sonnenbrand umgehen. 🙂 Und, es tat beim Duschen weh! 

Aber egal, wir hatten sehr viel Spaß!

Gegrillt wurde jeden Tag. Sogar morgens gab es Brötchen vom Grill.
Zu den späteren Stunden kam dann meist noch ein guter Kumpel „Jack“ mit seiner Frau „Cola“ und ihren Kinder „Eis & Würfel“ zu besuch. 

Wir mussten auch feststellen das der Campingpark Hüttensee auch sehr toll für Kinder ist. Unsere Kinder waren eigentlich nur auf dem Platz unterwegs. 
Entweder waren sie im See zum Schwimmen oder auf einem der Trampoline. Auch der Spielplatz war vor unseren Kinder nicht sicher. 
Unsere Kinder sind sehr gut erzogen, die laufen nicht schreiend über den Platz. Denn das mögen wir selber nicht! 

Es hat uns so toll gefallen, das es noch einen zweiten besuch auf dem Familiencampingplatz Hüttensee geben wird.

Der Platz

Ist sehr gepflegt. Die freien Parzellen werden jeden Tag gemäht Begrenzungssteine wurden freigeschnitten und bei Bedarf schnell wieder weiss angestrichen. Wir hatten zwei Komfortplätze. Pro 4 Plätze eine Versorgungssäule mit 4 x CEE, 4x Wasserhahn und 4x Abwasseranschluss. Alles was man braucht direkt in der Nähe. 
Das Sanitärgebäude ist schon älter. Aber es war immer super sauber! Es ist alles in ausreichender Menge vorhanden. Nur halt kein Schickimicki, keine LED Beleuchtung oder Fußbodenheizung. 🙂 Es gibt aber ein neues Sanitärgebäude, welches von der Optik sehr nett ist. Hier ist alles sehr modern inkl. tollen Aussenduschen und tollen Abwaschplätzen. Dann gibt es noch ein Sanitärgebäude beim Badesee. Das siedelt sich vom Alter in der Mitte der beiden andern an. Hier kann man dann auch sein Chemie WC entleeren. Auch für Wohnmobile ist hier die Ver-/ Entsorgung möglich. 

Es gibt auch noch einen Kiosk und ein Restaurant auf dem Platz. Im Kiosk kann man auch Brötchen bestellen. Das Restaurant ist gute Hausmannsküche.
Die Rezeption des Familiencampingplatz Hüttensee ist direkt an der Schranke und war immer mit freundlichem und zuvorkommendem Personal besetzt. Hier kann man sich wohl auch die Minigolf Schläger und Bälle holen. Auch gibt es hier die Schlüssel für die Tretbooten, die am Ende vom Platz auf einen warten.

Nur das kostenpflichtige Wlan kann man sich hier sparen. Es funktionierte bei keinem von uns so richtig.

Campingpark Hüttensee – Toller Platz – tolle Freundschaft – wir kommen wieder

Toller Campingplatz in der Lüneburger Heide

Wohnwagen Zelt Vorzelt und LED Beleuchtung

Campingbackofen für den Gasherd „Der Omnia“

Einfacher kochen / backen für Unterwegs.

Campingbackofen für den Gasherd

Natürlich haben auch wir, wie wohl fast jeder Camper, einem Omnia mit dabei. Ich glaube es gibt keine bessere Möglichkeit schnell und bequem sein Essen im Wohnwagen zu zubereiten. Angefangen von den Brötchen über Pizza oder sogar Pommes. 
Bis jetzt ist alles was geworden! Man muss sich nur an die Spielregeln halten. 
Nicht die Hand über das Loch halten 🙂 Auch nicht versuchen, das ist echt heiß und gar nicht lustig. Wenn man es einmal gemacht hat, macht man es bestimmt kein zweites Mal 🙂

Campingbackofen für den Gasherd

 


Grade beim Brötchen aufbacken, muss man darauf achten, dass die Brötchen nicht am Rand anliegen. Sonst werden sie sehr schnell schwarz!

Pizza haben wir schon in der Silikonform gemacht. Auch die ist echt super geworden. Schön knusprig. Der Teig war schön braun, aber nicht trocken und der Käse schön verlaufen und knusprig. Als Teig haben wir den Fertigen in der Rolle mit Tomatensauce genutzt. Das ist schnell und lecker. Dazu natürlich noch Pilze, Paprika und Salami. Den Teig gut in die Form drücken, Tomatensauce verteilen, Pilze, Paprika und Salami darauf verteilen. Käse oben drüber, Deckel drauf und 25-30 Minuten warten.
Die ersten 10 Minuten den Gasherd auf Vollgas, dann auf 1/2 Gas und schon mal den Tisch decken. Vorher natürlich erst einmal das Chaos vom Schnippeln wieder beseitigen.

Lasst es euch schmecken!

Wir werden hier auch noch das ein oder andere Rezept veröffentlichen. Also immer mal wieder reinschauen.

Der schwedische Campingbackofen für den Gasherd ist ein „Must Have“ für jeden Camper. Der Omnia ist leicht vom Gewicht und leicht zu reinigen. Der Campingbackofen wird in einer praktischen Transporttasche geliefert. Wir haben ihn einzeln gekauft. Heißt, den Omnia Backofen, das Gitter und die Silikonform.

Omnia im Aufbau alle Teile

Wenn jemanden Interesse an einem Omnia Backofen hat, kann hier mal gucken.

Burger von der Feuerplatte

Burger von der Feuerplatte

Zutaten

für die Burger von der Feuerplatte:

Zutaten für den Burger auf der Feuerplatte
  • Brioche Burger Buns von REWE oder EDEKA
  • Hack 50/50
  • Bacon
  • Zwiebel
  • Schimmelkäse
  • Salatmix
  • Ketchup / Saucen nach Vorlieben

Die Feuerplatte aufheizen. Etwas Öl auf die Platte. Als Erstes dann den Bacon in die Mitte der Platte legen. Ab und zu mal wenden. Wenn der Bacon fertig ist, an die Seite der Platte schieben. Parallel habe ich die Zwiebeln auf die Platte gelegt. Nachdem der Bacon umgezogen ist, habe ich auch gleich die Zwiebeln an die Seite geschoben.
Jetzt die Patties auflegen, schön in die Mitte wo es richtig heiß ist.  
Die Patties circa 3 Minuten von jeder Seite scharf angrillen.  Wenn die Patties fertig sind kommen die Buns noch mal kurz zum Anrösten auf die Platte.

Fertig.

Jetzt kommt das Schwerste… was kommt noch alles auf den Burger? 


Die Burger von der Feuerplatte zusammenbauen

                        Von unten nach oben

  • Bun Unterteil
  • Senf, Süßer Senf und Ketchup
  • Handvoll Salat
  • Pattie
  • Schimmelkäse
  • Zwiebel
  • Bacon
  • Ketchup
  • Bun Oberteil
Burger von der Feuerplatte

Guten Hunger

Petromax Transporttasche für Grill- und Feuerschale (Tasche passend FS 56)

39,95
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Dreibein mit Kette & Haken

74,89
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Hänge Feuerschale für Dreibein, Durchmesser 56 cm, Flexible Outdoor Kochstelle aus Stahl

79,99
70,00
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Ringreiniger zum Reinigen von Guss und Schmiedeeisen (L - 12.5 x 12.5 cm) | große Auflagefläche von ineinander fassenden Edelstahlringen | Reinigung, ohne die Patina zu zerstören

18,95
16,76
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31
Legendar – H-FS 56 Feuerplatte von Petromax

Die H-FS 56 Feuerplatte von Petromax ist eingezogen

Die hängende Feuerplatte H-FS 56 für das Petromax Dreibein.

Feuerplatte H-FS 56

Eigentlich wollte ich schon sehr lange eine Feuertonne (Ghettotonne) mit Feuerplatte haben. Platz damit die Kombi im Garten vor sich hin rosten kann habe ich genügend. Nur nicht wirklich Platz zum Unterstellen. Das hat mich halt daran gehindert.

Die Petromax Kombi, Atago – Dreibein und Feuerplatte macht genau das Selbe. Ist kleiner „56cm“ Durchmesser und auch nicht viel höher. Das sollte einem klar sein, dass man zum Auflegen und wenden seines Grillgutes immer in gebückter Haltung unterwegs ist. Ich bin 1,86 m groß, das ist grade noch okay. Einen ganzen Tag möchte ich aber nicht an der Platte, in dieser Kombination, stehen.

Das Einbrennen der Petromax H-FS 56 Feuerplatte

Zwiebeln Bacon und Hack auf der Feuerplatte H-FS 56

Keine große Sache.  Atago anheizen, Platte einhängen und schön warm werden lassen. Dann eine sehr gut gemeinte Ladung Öl (Sonnenblumen -/ Rapsöl) auf die Platte. Dazu gesellt sich eine gute Handvoll Salz, schön gleichmäßig verteilt. Damit es nicht langweilig wird habe ich noch Kartoffelscheiben mit dazu gegeben – nein man kann sie danach nicht mehr essen. Ob man das jetzt braucht oder nicht!?! Keine Ahnung – scheinbar machen das viele so. Die Anleitung fordert die Kartoffeln nicht. Mit sieht es aber wichtig aus. 🙂

Kartoffeln auf der Feuerplatte H-FS 56

Vom Anzünden bis – jetzt reicht es mir – sind 1,5 Stunden vergangen. Ich habe die Platte an der Kette hochgehängt und etwas abkühlen lassen. Das Salz-Öl Gemisch habe ich mit einem Holzschaber von der Platte entfernt. Dann die Platte ausgehängt und mit heißem Wasser abgewaschen. 

Achtung ! ! ! HEIß ! ! !

Burger von der Petromax Feuerplatte

Dann wieder Öl auf die Feuerplatte – Fertig! Jetzt kannst du loslegen. Die Platte wird von mal zu mal dunkler. 

Das ist die Patina, die wir haben wollen! Bis es soweit ist einfach ein wenig mehr Öl zum Grillen verwenden.

Nach der Benutzung die Feuerplatte von groben Resten befreien, dann einmal mit warmem Wasser die Feuerplatte reinigen. Die Grillplatte Schön trocken legen und wieder ordentlich mit Öl einreiben. Jetzt kann die Feuerplatte an einem trockenen Ort oder besser noch in der Petromax Transporttasche FS56 aufbewahrt werden.

Und jetzt ab ans Feuer und lass es dir schmecken!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner