Tolle Feuerhand Laterne – 125 Jahre: Die ultimative Camping-Laterne für Nostalgie und Funktionalität

Beim Camping geht es nicht nur um die Nähe zur Natur, sondern auch um das Schaffen einer gemütlichen Atmosphäre, besonders wenn die Sonne untergeht. In diesem Artikel werden wir die Feuerhand Petromax Laterne genauer betrachten – eine ikonische Petroleumlaterne, die sowohl Nostalgie als auch Funktionalität auf deinem Campingabenteuer vereint. Erfahre, warum diese Laterne seit Jahrzehnten beliebt ist und wie sie dein Campingerlebnis auf ein neues Level heben kann.

Traditionelles Design und nostalgischer Charme:

Die Feuerhand Laterne ist eine zeitlose Schönheit, die seit über 100 Jahren das Markenzeichen der Marke ist. Ihr klassisches Design mit dem robusten Metallgehäuse und dem transparenten Glaszylinder strahlt einen nostalgischen Charme aus, der dich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Das warme Licht der Laterne erzeugt eine gemütliche Atmosphäre, die das Lagerfeuer-Feeling perfekt ergänzt.

Helle und zuverlässige Beleuchtung:

Die Laterne ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst funktional. Sie liefert eine helle und zuverlässige Beleuchtung, die es dir ermöglicht, das Camp und seine Umgebung auch bei Dunkelheit zu erkunden. Mit ihrer hohen Leuchtkraft und der langen Brenndauer bietet sie eine ausgezeichnete Lichtquelle für Outdoor-Aktivitäten, ob beim Kochen, Lesen oder einfach nur zum Entspannen.

Einfache Handhabung und Betrieb der Laterne:

Eine der besten Eigenschaften der Feuerhand Laterne ist ihre einfache Handhabung. Sie lässt sich leicht mit Petroleum betanken und anzünden. Durch die Verwendung von Petroleum als Brennstoff ist sie unabhängig von Stromquellen und somit ideal für abgelegene Campingplätze oder Outdoor-Abenteuer. Darüber hinaus verfügt die Laterne über einen praktischen Tragebügel, der den Transport und die Aufhängung erleichtert. Feuerhand Video, zur Sturmlaterne Baby Special

Robust und langlebig:

Die Feuerhand Laterne wurde für den Einsatz im Freien entwickelt und ist bekannt für ihre Robustheit und Langlebigkeit. Das Metallgehäuse ist widerstandsfähig gegen Stöße und Stürze, während der Glaszylinder hitzebeständig ist. Diese Laterne wird dich auf vielen Campingausflügen begleiten und auch extremen Bedingungen standhalten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten:

Die Laterne eignet sich nicht nur für das Camping, sondern kann auch für andere Aktivitäten im Freien genutzt werden. Ob beim Angeln, bei Grillpartys im Garten oder als stimmungsvolle Beleuchtung auf der Terrasse – diese Laterne ist äußerst vielseitig einsetzbar und sorgt immer für eine einladende Atmosphäre.

Fazit: Mit der Feuerhand Laterne kannst du den Zauber vergangener Zeiten erleben und gleichzeitig von moderner Funktionalität profitieren. Sie ist eine Investition, die sich lohnt und dir unvergessliche Momente unter dem Sternenhimmel bescheren wird. Egal, ob du gemütliche Abende im Camp verbringst oder eine sichere Lichtquelle für nächtliche Erkundungen benötigst, diese Laterne wird dich nicht enttäuschen. Mach dich bereit, mit der Feuerhand Laterne eine neue Dimension des Campings zu entdecken.
Passend dazu haben wir noch folgenden Artikel für dich: Burger von der Feuerplatte

Unser erstes Video 2021 – Anfahrt zum Ferienpark Heidesee

Anfahrt zum Ferienpark Heidesee

Mein erstes Video auf YouTube

Ich wollte euch mal die Anfahrt zum Ferienpark Heidesee in Oberohe / Faßberg zu zeigen.
Am Abend gab es dann noch was leckeres von der Petromax Feuerplatte und zum Abschluss noch ein kleines Lagerfeuer zum Ausklang.

Das Essen von der Feuerplatte

Es war total einfach gehalten.

  • Schweinebau in Würfel geschnitten (circa 3x3cm)
  • Gewürzt nach eurem Geschmack – bei uns war es Fenchel / Bärlauch
  • Dazu gab es gefühlte Blätterteigtaschen mit Feta
  • Spitzpaprika – eine wurde noch gefüllt mit dem restlichen Feta

Als erstes kommt der Schweinebauch auf die Platte und dann die Spitzpaprika. Der Bauch muss ab und zu mal gedreht werden genau so wie die Paprika. Die Blätterteigtaschen haben wir im Omnia gemacht.

Alles kann man wunderbar schon vorbereiten. Wir haben dafür einen Regenschauer genutzt, so geht es dann am Feuer schön schnell und keiner hat Stress.

Das Essen war lecker und der Abend gemütlich – alles alles Richtig gemacht 😀

Die Anfahrt zum Ferienpark Heidesee, hat sich einfach so ergeben. Ich hatte Lust es mal aus zu probieren und ein wenig zu Spiel 🙂 Manchmal muss man halt auch mal was ausprobieren.

[instagram-feed num=4 cols=4 showfollow=thru]

Burger von der Feuerplatte

Burger von der Feuerplatte

Zutaten

für die Burger von der Feuerplatte:

Zutaten für den Burger auf der Feuerplatte
  • Brioche Burger Buns von REWE oder EDEKA
  • Hack 50/50
  • Bacon
  • Zwiebel
  • Schimmelkäse
  • Salatmix
  • Ketchup / Saucen nach Vorlieben

Die Feuerplatte aufheizen. Etwas Öl auf die Platte. Als Erstes dann den Bacon in die Mitte der Platte legen. Ab und zu mal wenden. Wenn der Bacon fertig ist, an die Seite der Platte schieben. Parallel habe ich die Zwiebeln auf die Platte gelegt. Nachdem der Bacon umgezogen ist, habe ich auch gleich die Zwiebeln an die Seite geschoben.
Jetzt die Patties auflegen, schön in die Mitte wo es richtig heiß ist.  
Die Patties circa 3 Minuten von jeder Seite scharf angrillen.  Wenn die Patties fertig sind kommen die Buns noch mal kurz zum Anrösten auf die Platte.

Fertig.

Jetzt kommt das Schwerste… was kommt noch alles auf den Burger? 


Die Burger von der Feuerplatte zusammenbauen

                        Von unten nach oben

  • Bun Unterteil
  • Senf, Süßer Senf und Ketchup
  • Handvoll Salat
  • Pattie
  • Schimmelkäse
  • Zwiebel
  • Bacon
  • Ketchup
  • Bun Oberteil
Burger von der Feuerplatte

Guten Hunger

Petromax Transporttasche für Grill- und Feuerschale (Tasche passend FS 56)

39,95
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Dreibein mit Kette & Haken

74,89
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Hänge Feuerschale für Dreibein, Durchmesser 56 cm, Flexible Outdoor Kochstelle aus Stahl

79,99
70,00
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31

Petromax Ringreiniger zum Reinigen von Guss und Schmiedeeisen (L - 12.5 x 12.5 cm) | große Auflagefläche von ineinander fassenden Edelstahlringen | Reinigung, ohne die Patina zu zerstören

18,95
16,76
Amazon.de
as of 17. November 2025 01:31
Legendar – H-FS 56 Feuerplatte von Petromax

Die H-FS 56 Feuerplatte von Petromax ist eingezogen

Die hängende Feuerplatte H-FS 56 für das Petromax Dreibein.

Feuerplatte H-FS 56

Eigentlich wollte ich schon sehr lange eine Feuertonne (Ghettotonne) mit Feuerplatte haben. Platz damit die Kombi im Garten vor sich hin rosten kann habe ich genügend. Nur nicht wirklich Platz zum Unterstellen. Das hat mich halt daran gehindert.

Die Petromax Kombi, Atago – Dreibein und Feuerplatte macht genau das Selbe. Ist kleiner „56cm“ Durchmesser und auch nicht viel höher. Das sollte einem klar sein, dass man zum Auflegen und wenden seines Grillgutes immer in gebückter Haltung unterwegs ist. Ich bin 1,86 m groß, das ist grade noch okay. Einen ganzen Tag möchte ich aber nicht an der Platte, in dieser Kombination, stehen.

Das Einbrennen der Petromax H-FS 56 Feuerplatte

Zwiebeln Bacon und Hack auf der Feuerplatte H-FS 56

Keine große Sache.  Atago anheizen, Platte einhängen und schön warm werden lassen. Dann eine sehr gut gemeinte Ladung Öl (Sonnenblumen -/ Rapsöl) auf die Platte. Dazu gesellt sich eine gute Handvoll Salz, schön gleichmäßig verteilt. Damit es nicht langweilig wird habe ich noch Kartoffelscheiben mit dazu gegeben – nein man kann sie danach nicht mehr essen. Ob man das jetzt braucht oder nicht!?! Keine Ahnung – scheinbar machen das viele so. Die Anleitung fordert die Kartoffeln nicht. Mit sieht es aber wichtig aus. 🙂

Kartoffeln auf der Feuerplatte H-FS 56

Vom Anzünden bis – jetzt reicht es mir – sind 1,5 Stunden vergangen. Ich habe die Platte an der Kette hochgehängt und etwas abkühlen lassen. Das Salz-Öl Gemisch habe ich mit einem Holzschaber von der Platte entfernt. Dann die Platte ausgehängt und mit heißem Wasser abgewaschen. 

Achtung ! ! ! HEIß ! ! !

Burger von der Petromax Feuerplatte

Dann wieder Öl auf die Feuerplatte – Fertig! Jetzt kannst du loslegen. Die Platte wird von mal zu mal dunkler. 

Das ist die Patina, die wir haben wollen! Bis es soweit ist einfach ein wenig mehr Öl zum Grillen verwenden.

Nach der Benutzung die Feuerplatte von groben Resten befreien, dann einmal mit warmem Wasser die Feuerplatte reinigen. Die Grillplatte Schön trocken legen und wieder ordentlich mit Öl einreiben. Jetzt kann die Feuerplatte an einem trockenen Ort oder besser noch in der Petromax Transporttasche FS56 aufbewahrt werden.

Und jetzt ab ans Feuer und lass es dir schmecken!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner